Klarheit schafft Raum

Literatur und Links


Ich betreibe keinen Internethandel für Bänderwebkarten. Meine quadratischen Brettchen sind aus Pappe selbst ausgeschnitten worden und haben eine Kantenlänge von 6 cm. - Jeder kann sich diese Arbeitsmaterialien selbst herstellen.

Wolle und Garne können bei den örtlichen Wollläden oder über das Internet bezogen werden. Die von mir angegebenen Internetseiten enthalten darüber eine Fülle von Informationen.

Ich persönlich beziehe meine Garne einerseits von der Handweberei Tübingen (www.hfb-ev.de/htm_seiten/handweberei/handweberei.htm), andererseits von Venne Colcoton (http://www.vennecolcoton.com). Es gibt jedoch noch viele andere Möglichkeiten, sich Garne zu beschaffen.

Übrige Webutensilien wie der Webschurz und die Hakenleiste sind aus Resten, die im Hause waren, angefertigt worden. Anhand der Bilder in Heft 0 sollten sie leicht nachzubauen sein.

Die hier verzeichnete Literatur ist von mir zur technischen Erarbeitung des Studienbuches verwendet worden. Es gibt darüber hinaus noch viele, viele weitere Publikationen, wie sie z.B. im Standardwerken von Collingwood zu finden sind. Auch im Internet findest Du viele Buchtipps auf den unten angegebenen Internetseiten. Nicht berücksichtigt sind in meiner Liste die Literaturhinweise, die verschiedene (meist historische) Behauptungen belegen sollen. Diese stehen an entsprechender Stelle in den Heften.

 
 



Literatur

  • Banck-Burgess, Johanna, Hochdorf IV. Die Textilfunde aus dem späthallstattzeitlichen Fürstengrab von Eberdingen-Hochdorf (Kreis Ludwigsburg) und weitere Grabtextilien aus Hallstatt- und latènezeitlichen Kulturgruppen, Stuttgart 1999.
  • Collingwood, Peter, The Techniques of Tablet Weaving, 22002 McMinnville.
  • Crocket, Candance, Card Weawing, 1991, Loveland, Colorado.
  • Crumbach, Sylvia, Brettchenweben – eine vielfältige Technik, in: Keltenmuseum Heuneburg, Bunte Tuche & gleißendes Metall, Goch 2007, 69-78.
  • Hansen, Egon, Tablet Weaving. History, techniques, colours, patterns, Hovedland Publishers 1990.
  • Holmquist, Viktoria, A Study of two Medieval Silk Girdles: Eric of Pomerania’s Belt and the Dune Belt, in: NESAT 10 (Ancient Textiles Series Vol. 5), Oxford and Oakville2010, 117-128.
  • Hougen, Bjørn, Snartemofunnene, Universitets Oldsaksamling, Norske Oldfunn, VII, Oslo 1935.
  • Joliet-van den Berg, Marga und Heribert, Mit Brettchen gewebt. Bänder, Gürtel, Borten (Brunnen Reihe 116), 1976 Freiburg.
  • Lehmann-Filhés, Margarethe, Über Brettchenweberei, 1901 Berlin.
  • Meehan, Aidan, The Tree of Life. Celtic Design, o.O. 1995.
  • Meehan, Aidan, Celtic Design Gesamtausgabe. Handbuch der keltischen Spiralmuster, Flechtmuster, Tiermuster und Buchstaben, Uhlstadt-Kirchhasel 22009.
  • Staudigel, Otfried, Gewebte Bilder – enträtselte Motive, 2008 Libri Books on Demand.
  • Staudigel, Otfried, Zauber des Brettchenwebens. Bildmuster aus dem Orient und 25 Muster in Schnurtechnik, 2000 Libri Books on Demand.
  • Völling, Elisabeth, Textilgeschichte im alten Orient. Rohstoffe und Herstellung, Würzburg 2008.

Links

Das Internet ist beweglich. Manche der Seiten, von denen ich gelernt habe, sind bereits abgeschaltet. Dies ist keine vollständige Liste der Anbieter vom Brettchenweben, sondern nur eine mehr oder weniger aktuelle Auswahl.